Paellero Marinera Carmencita
 Die Gewürzmischung Paellero Marinera von Carmencita ist speziell auf die Zubereitung einer Meeresfüchte-Paella abgestimmt. Zu Meeresfrüchten wie Muscheln oder Garnelen passend, enthält diese feine Mischung getrocknete Zitronen, schwarzen Pfeffer und Petersilie. Außerdem die unabkömmlichen Zutaten einer jeden Paella wie Knoblauch, Salz, Safran, Gewürznelken und süßen Paprika.
Die Gewürzmischung Paellero Marinera von Carmencita ist speziell auf die Zubereitung einer Meeresfüchte-Paella abgestimmt. Zu Meeresfrüchten wie Muscheln oder Garnelen passend, enthält diese feine Mischung getrocknete Zitronen, schwarzen Pfeffer und Petersilie. Außerdem die unabkömmlichen Zutaten einer jeden Paella wie Knoblauch, Salz, Safran, Gewürznelken und süßen Paprika.
 
						
												
						 Die schwarze Trüffel (Tuber indicum) ist der Fruchtkörper eines Pilzes, der unterirdisch in der Nähe der Wurzeln von Eichen oder Haseln wächst und mit diesen eine Symbiose eingeht. Von den ungefähr 20 in Europa heimischen Trüffelarten eignen sich nur einige wenige als Speisetrüffel, wobei sich die schwarze Trüffel durch ihren intensiven Geschmack und ihr einzigartiges Aroma auszeichnet.
Die schwarze Trüffel (Tuber indicum) ist der Fruchtkörper eines Pilzes, der unterirdisch in der Nähe der Wurzeln von Eichen oder Haseln wächst und mit diesen eine Symbiose eingeht. Von den ungefähr 20 in Europa heimischen Trüffelarten eignen sich nur einige wenige als Speisetrüffel, wobei sich die schwarze Trüffel durch ihren intensiven Geschmack und ihr einzigartiges Aroma auszeichnet. Das rote Gold, wie der Safran auch genannt wird, gewinnt man aus den Stempelfäden einer Krokus-Art, die nach der Ernte getrocknet werden. Der vergleichsweise hohe Preis dieses Gewürzes erklärt sich aus der Tatsache, dass jede Blüte nur drei Fäden ausbildet, die von Hand geerntet werden. Der Geschmack des Safrans liegt irgendwo zwischen bitter, scharf und herb; bei richtiger Dosierung wird dieses Aroma als sehr angenehm empfunden und hoch geschätzt.
Das rote Gold, wie der Safran auch genannt wird, gewinnt man aus den Stempelfäden einer Krokus-Art, die nach der Ernte getrocknet werden. Der vergleichsweise hohe Preis dieses Gewürzes erklärt sich aus der Tatsache, dass jede Blüte nur drei Fäden ausbildet, die von Hand geerntet werden. Der Geschmack des Safrans liegt irgendwo zwischen bitter, scharf und herb; bei richtiger Dosierung wird dieses Aroma als sehr angenehm empfunden und hoch geschätzt.